Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Angebot!
Nicht vorrätig
20,23
(28,90 € pro Liter)

Grappa – der klassische italienische Tresterbrand

Wer schon einmal in Italien oder der italienischen Schweiz Urlaub gemacht hat; der wird sicher auch dem hiesigen Nationalgetränk schon einmal begegnet sein. Die Rede ist natürlich von Grappa – einer mitunter besonderen und vielleicht auch besonders nachhaltigen Spirituose, die aus den Resten von Trauben für die Weinherstellung gewonnen wird. Allzu verbreitet ist der Genuss dieser Spirituose nicht, zumindest außerhalb Italiens und im Vergleich mit anderen alkoholischen Getränken – aber dennoch lohnt sich ein genauerer Blick, insbesondere natürlich für Gourmets und vielseitig interessierte Genießer. Zumal die Geschichte der Spirituose überaus interessant ist: zunächst als sogenannter „Bauernschnaps“ von teilweise minderer Qualität bekannt geworden, avancierte der Grappa irgendwann doch noch zum Nationalgetränk – und das vor allem aufgrund von technischen Optimierungen des Destillationsprozesses, welche für einen stark verbesserten Geschmack sorgten. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist der Grappa also wieder in aller Munde – wobei die Herstellung relativ strengen Auflagen unterliegt. Anders gesagt: auch wenn der Grappa so gesehen aus Resten von Rohstoffen hergestellt wird, die für einen anderen Zweck gedacht waren – so ist die Qualität doch meist ausgezeichnet. Und der Geschmack entsprechend einzigartig.

Grappa-Glas
Oftmals eine gute Wahl: ein Grappa am Abend

Die wichtigsten Grappa-Regionen und Sorten !

Grundsätzlich darf der „echte“ Grappa nur in 5 bestimmten italienischen Regionen hergestellt werden: Piemont, der Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien und Friuli Venezia-Giulia. So kann man sicher sein, dass die Produktion von denjenigen übernommen wird die ihr Handwerk auch verstehen – schließlich gilt es auch im Falle des Grappas, einige spezielle Besonderheiten beim Herstellungsprozess zu beachten. Maßgeblich sind in diesem Fall etwa die Art der Lagerung der Rohstoffe, die Art der Destillation sowie die eventuelle Reifung in Holzfässern. Danach gilt es eigentlich nur noch, zwischen den vier hauptsächlichen Grappa-Geschmacksvarianten zu unterscheiden:


  • Junger Grappa – ein besonders natürlich schmeckender Grappa, der seine Aromen ausschließlich aus dem Trester, der Fermentation und der Destillation erhält.
  • Gereifter Grappa - ein Grappa, der nach der Herstellung über längere Zeiträume in Holzfässern gelagert wird, wodurch er zusätzliche Aromen erhält.
  • Aromatischer Grappa – ein auf speziellen Rebsorten basierender Grappa
  • Aromatisierter Grappa – auch wenn es sich per Definition nicht um „echte“ Grappas handelt, so gibt es doch einige aromatisierte Varianten.

Man sieht also, dass auch eine Spirituose wie der Grappa einiges an Variation zu bieten hat – und das man nicht den Fehler begehen sollte, alle entsprechenden Erzeugnisse über einen Kamm zu scheren. Gerne stehen wir Ihnen dabei mit unserer Expertise zur Seite, beraten Sie zum Kauf – und stellen Ihnen ausführliche Produktbeschreibungen zur Verfügung, an denen Sie sich bei Bedarf leicht orientieren können.

Profitieren Sie von unserer Expertise !

Wenn Sie sich für die verschiedenen von uns angebotenen Grappa-Marken und -Sorten interessieren, klicken Sie gerne auf die einzelnen, oben aufgeführten Produkte. Neben den obligatorischen Informationen zum Hersteller, zum Preis oder zum Versand finden Sie dort auch viele detailreiche Informationen zum Produkt und zur jeweiligen Sorte selbst. Wir danken für Ihren Besuch, freuen uns auf Ihre Bestellung – und bitten Sie, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie gewohnt im Impressum.