Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.


Vodka – Die erfrischend klare Spirituose

Verfolgt man die Geschichte der heute allseits beliebten klaren Spirituose Vodka zurück, landet man früher oder später im damaligen Königreich Polen – wo das Getränk erstmals im Jahre 1405 schriftlich erwähnt wurde. Vermutlich entstand er, da man sich einem regelrechten Überfluss an Roggen gegenübersah – woraufhin entsprechend findige Getreide-Bauern und andere Personen überlegten, welche Erzeugnisse man wohl noch aus dem hohen Aufkommen an Getreide herstellen könnte. Die ersten Verfahren zur Destillation von Vodka waren geboren – und damit auch das eigentliche Ur-Rezept von Vodka. Als traditionellste Methode gilt schließlich noch immer eine Herstellung aus dem Ausgangsprodukt Roggen – was sich im Vodka durch im allgemeinen angenehm weich-milde und lieblich-süßliche Geschmacksnuancen offenbart. Im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte kamen allerdings noch andere Methoden hinzu – wie etwa die Gewinnung aus Kartoffeln, Melasse oder anderen Getreidesorten. Dies ermöglichte eine noch größere Sorten- und Geschmacksvielfalt, wohingegen man dennoch relativ zweifelsfrei behaupten kann; dass der eigentliche Vodka slawischen Ursprungs ist – wie auch das Wort selbst (polnisch woda bzw. russisch вода für „Wasser“).

Vodka-Gläser
Einen Kurzen in Ehren kann niemand verwehren.

Der Vodka auf dem Weg in die Moderne

Nachdem die Spirituose Vodka früher längst nicht allen und vor allem nicht einfach zugänglich war, eroberte er irgendwann doch die regulären Verkaufs-Märkte – mit Meilensteinen wie dem seit 1823 in Polen hergestellten, so gesehen ersten „offiziellen“ Vodka Wyborowa; oder aber dem ersten deutschen Vodka mit der Bezeichnung Adler-Wodka im Jahre 1874. Richtig präsent, weltweit verbreitet und bei vielen Genießern entsprechend beliebt wurde der Vodka wie man ihn heute kennt allerdings erst ab den 1950er Jahren – in denen auch heute noch stellvertretenden Marken wie Smirnoff, Gorbatschow oder Puschkin immer mehr Bekanntheit erlangten. Und das wohl auch, da man Vodka aufgrund seiner relativen Geschmacksneutralität optimal in Cocktails servieren konnte (wie etwa auch in der berühmten „Bloody Mary“). Dennoch gilt, und das vor allem in den östlichen und damit den eigentlichen Ursprungsländern von Vodka: am besten wird er noch immer pur getrunken, und das – man mag es eigentlich kaum glauben – bei Zimmertemperatur. Letztendlich bleibt es aber natürlich jedem selbst überlassen, wann und wie genau er seinen favorisierten Vodka trinkt. Wichtig erscheint nur, dass man eine möglichst große und gut sortierte Auswahl zur Verfügung hat – wie bei uns im Tabakstore.

Ein Sortiment (fast) ohne Grenzen

So können Sie sich ganz bequem in unserem Shop umsehen - und dabei vielleicht auch einige aufregende Marken und Sorten entdecken, die Sie bisher noch nicht kannten. Besonders wichtig ist uns auch, dass wir stets Varianten für jeden Geldbeutel anbieten können – also eher günstige (aber dennoch gute), mittelpreisige und auch mal absolut exklusive Vodkas. Wir können Ihnen nur empfehlen, des Öfteren mal vorbeizuschauen – mit etwas Glück ist die von Ihnen gewünschte Sorte ja auch gerade im Angebot. Im Sinne weiterführender Informationen können Sie selbstverständlich wie immer auf die Erfahrung unserer Genuss-Experten setzen – die Ihnen die einzelnen Vodka-Varianten noch einmal genauer vorstellen und entsprechende Empfehlungen aussprechen können.


Profitieren Sie von unserer Expertise !

Wenn Sie sich für die verschiedenen von uns angebotenen Vodka-Marken und -Sorten interessieren, klicken Sie gerne auf die einzelnen, oben aufgeführten Produkte. Neben den obligatorischen Informationen zum Hersteller, zum Preis oder zum Versand finden Sie dort auch viele detailreiche Informationen zum Produkt und zur jeweiligen Sorte selbst. Wir danken für Ihren Besuch, freuen uns auf Ihre Bestellung – und bitten Sie, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie gewohnt im Impressum.