Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt

American Club: ein kanadisches Geschmackserlebnis

Wer bei American Club an eine Produktion in den Vereinigten Staaten denkt, der liegt leider mit seinem ersten Gedanken falsch. Die innovative und neuartige American Club Marke stammt aus der Metropole Ontario im wunderschönen Kanada.

Die American Club Tabak Marke ist im Vergleich zu anderen Produzenten noch sehr jung. Gerade mal seit knapp 35 Jahren lassen sich die qualitativ hochwertigen Produkte der Marke auf dem Markt finden, konnten sich jedoch schnell einen Namen machen und große Beliebtheit erzielen. Der Tabakstore stellt das noch recht junge Unternehmen und den spannenden Aufstieg der American Club Geschichte näher vor!

 

Ein kurzer Abriss der Geschichte von American Club

Die Gründung von American Club erfolgte erst im Jahr 1992. Tatsächlich wurde die American Club Marke nicht von Unternehmern oder Kaufmänner gegründet, sondern von den Mohawk. Die Mohawk sind der östlichste Stamm der Haudenosaunee, der heutzutage in Kanada angetroffen werden kann. Heute findet man noch 45 000 Mitglieder der indigenen Gruppe der nordamerikanischen Indianer.

Ansässig sind die Mohawk, deren Name übersetzt so etwas wie „Leute vom Land des Feuersteins“ bedeutet, am Sankt-Lorenz-Strom sowie im südlichen Teil von Ontario. Doch auch im Bundesstaat New York in den USA halten sich in zwei Gemeinden Mitglieder auf.

Die Gründungsmitglieder entschieden sich jedoch, im Indianerreservat Six Nations of the Grand River, welches bei Ontario liegt, das Unternehmen Grand River Enterprises, zu welchem American Club gehört, aufzubauen. Namensgebend für das Unternehmen war der lokale Fluss Grand River, der zum Eriesee führt.

Schnell entschieden sich die Mohawk, auch auf den internationalen Markt einzusteigen. Dafür wurde für 50 Millionen Euro eine erste Produktionsstätte in Rietz in Deutschland eröffnet. Hierfür erhielten die Hersteller von American Club zudem eine Fördersumme vom Land Brandenburg, die ein Viertel der Gesamtinvestition betrug.

Nachdem 2006 mit etwa 50 Mitarbeitern die Produktion begonnen hatte, wuchs das Unternehmen rasant. 2007 zählte der Standort zu einem der wenigen deutschen Produktionsstätten der Tabakindustrie und konnte 2011 einen Umsatz von 33 Millionen Euro erzielen. 2014 waren bereits 290 Mitarbeitende bei dem Mutterunternehmen von American Club registriert.

 

Die Gründung von American Club in weiteren Ländern

2014 wurden mehr als 10 Milliarden Zigaretten von American Club allein in Deutschland produziert. Doch die Marke baute sich weiter auf: So findet man die American Club Tabak Marke heutzutage nicht nur in Deutschland und Kanada, sondern ebenfalls in weiteren Ländern der Welt:

  • Im westlichen Europa: Belgien, Niederlande, Schweiz, Österreich, Spanien, Dänemark und Luxemburg
  • Im östlichen Europa: Tschechien, Slowakei sowie Slowenien
  • In Asien: Japan
  • In Afrika: Somalia

Nicht nur mit Tabak und Raucherzubehör vermarktet sich American Club: Der Stolz der indigenen Herkunft macht sich durch kulturelle Stores ebenfalls bemerkbar. So findet man beispielsweise in Brandenburg an der Havel einen Mohawk-Store, in welchem neben Tabakprodukten auch Textilien und traditioneller Schmuck verkauft wird.

 

Qualität mit American Club kaufen

Die Marke American Club legt Wert auf Qualität und die strikte Einhaltung von Standards. So wird der Tabak nur von firmeneigenen Anbauflächen bezogen, die sich in Kanada, Brasilien, Mexiko, den USA und Bulgarien befinden.

Aus den Tabaksorten wird ein würzig-herber American Blend hergestellt. Die Virginia-, Burley- und Orienttabake zählen zu den beliebtesten Tabakmischungen. Zusammengesetzt ist sie in der Regel folgendermaßen:

  • 60 % Virginiatabak
  • 30 % Burleytabak
  • 10 % Orienttabak

 

Der Geschmack von American Club

Ein Vorteil von American Club ist neben der geschmacklichen Komponente die Größe der Verpackung. Tabakstore bietet sowohl das klassische Pack mit 20 Zigaretten als auch das Big Pack mit 25 Zigaretten zu einem Vorteilspreis. Somit genießen Raucher lange den herzhaften American Blend zu günstigen Preisen.

Doch auch die Zufriedenheit mit den Aromen der Zigaretten befindet sich in aller Munde: Die Filter-Zigaretten überzeugen durch den intensiven und würzigen Geschmack. So kommen Raucher in den Geschmack des freien, amerikanischen Lebensgefühls, was durch das durchdachte Design unterstrichen wird.

Der prägnante Schriftzug sowie das schlichte, aber einprägende rot-weiße Design der Verpackung mit dem Logo der Marke lädt zum Eintauchen und Erleben in die Kultur der Mohawk ein.

 

Die Produkte von American Club Deutschland bei Tabakstore entdecken

Tabakstore bietet hochwertige Produkte zum Rauchen und Dampfen zu fairen und günstigen Preisen. Wir sind auf klassische sowie besondere Tabakwaren spezialisiert. So umfasst unser Angebot neben Zigarren ebenfalls alles, was Dampfer für die E-Zigarette benötigen. Auch der beliebte Schnupftabak ist mittlerweile Teil unseres durchdachten Angebots.

Mit einem Zigaretten- und Tabak-Abo sparen Raucher sich ebenfalls das monatliche Bestellen: Einfach die persönliche Lieblingsauswahl treffen und jeden Monat zu einem Wunschtermin das erhalten, was wirklich benötigt wird.

In unserem Abo können natürlich auch die hochwertigen, kanadischen Zigaretten von American Club mitbestellt werden. American Club und Tabakstore – zwei Dinge, die einfach zusammengehören!

American Club Zigaretten

American Club 6,20 Euro | 20 Zigaretten

6,20
(0,31 € pro Stück)

American Club Zigaretten

American Club 7,30 Euro | 25 Zigaretten

7,30
(0,29 € pro Stück)