Burley-Tabak (Tabaksorte)

In unserem Tabakstore-Lexikon erfahren Sie alles wissenswerte rund um das Thema Tabak & Rauchen ! Heute geht es dabei um den sogenannten „Burley-Tabak“. Als eine der wichtigsten Tabak-Sorten überhaupt wird dieser in allen gängigen American Blend-Mischungen verwendet. Obwohl unklar ist, woher genau die Bezeichnung für diesen Tabak stammt; genießt er seit dem Beginn des 19.ten Jahrhunderts ein enormes Ansehen. Tatsächlich weist er einige Ähnlichkeiten zum ebenfalls bekannten Virginia-Tabak auf. Wohl auch, da es sich um eine von den Farmern George Webb und Joseph Fore entdeckte Mutation eben dieser Tabak-Pflanze handelt.

Vape-Sale-Angebote

Das Burley-Tabak-Aroma kann als würzig und leicht bitter beschrieben werden, wobei sich auch eher erdige und holzige Nuancen in ihm wiederfinden. Da man auch dezent Kakao-artige Noten in ihm feststellen kann, wird der Geschmack oft mit dem robusten Aroma einer Cigarre verglichen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Sorten dieses Tabaks:

 1. „White Burley-Tabak“: ein eher leichter, süßlicher Tabak

 2. „Kentucky Burley-Tabak“: ein eher schwerer und aromatisch-kräftiger Tabak


Burley-Tabak
Getrocknete Burley-Tabakblätter in der Nahaufnahme

Beiden Varianten gemein ist, dass sie eine dunkelbraune Farbe aufweisen. Dies kommt daher, da dem Tabak während der Lufttrocknung die meisten Zuckerstoffe entzogen werden. Und auch die Anbaugebiete sowie die Voraussetzungen für einen guten Burley-Tabak sind seit jeher gleich. So gilt beispielsweise, dass die besten und erlesensten Tabake dieser Art aus Kentucky und Tennessee (beide in den USA) sowie aus der Nähe des Lake Ontario (in Kanada) stammen.

Mittlerweile wird der Burley-Tabak aber noch an vielen weiteren Standorten rund um den Globus verteilt angebaut. Als gängige Trocknungs-Methode hat sich das sogenannte Air-Cured-Verfahren erwiesen, welches bis zu 8 Wochen andauert.

In welchen Produkten finde ich den Burley-Tabak ?

Der Burley-Tabak wird in allen gängigen American Blend-Tabakmischungen eingesetzt, da er generell sehr gute Eigenschaften aufweist. Zu diesen gehören etwa eine vergrößere Zellstruktur – was den Tabak besonders gut etwaige Zusatzstoffe (wie Zucker, Feuchthaltemittel oder Aromen) aufnehmen lässt. Produkte, welchen ausschließlich diesen Tabak verwenden; gibt es dagegen kaum – lediglich einige ausgewählte Pfeifentabake verwenden ihn pur.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am . Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

2 Meinungen zu “Burley-Tabak (Tabaksorte)

Kommentar verfassen